Zwei Tage vergehen wie im Flug. Die Mai-Tagung war wieder einmal großartig. Diese vom LVR jedes Jahr im Mai organisierte Veranstaltung kümmert sich seit über 15 Jahren um das was wichtig ist im Zusammenhang von Museum und Internet. Zum letzten Jubiläum habe ich auch schon gebloggt und insgesamt zweimal war ich schon selbst unter den […]
Nun hat mich in diesem Jahr schon zum dritten Mal der Weg nach München geführt. Und ich war tatsächlich zum ersten Mal im Deutschen Museum (Notiz an mich selbst: Öfter mal die Branche wechseln und links und rechts schauen!!). Welch ein Versäumnis. Denn das Haus ist hollywoodtauglich oder könnte ähnlich episch wie das legendäre Kunsthistorische […]
Mein Besuch in Salzburg beim Arbeitskreis neu hat bei mir mehrere Dinge ausgelöst. Alles begann mit einer Einladung, auf der Veranstaltung „Kultur digital vermitteln“ einen Impuls zu liefern. Ich habe zu diesem Thema schon häufiger gesprochen und hätte auch einige Dinge von schon gehaltenen Präsentationen nutzen können. Aber die Aussicht, auf eine Gruppe zu treffen, […]
Am 14. und 15. September fand im Marta Herford ein Symposium statt, dass sich einem sehr wichtigen, aber auch nicht ganz einfach zu besprechenden Thema widmete. Es ging um Bild- und Urheberrechte im digitalen Zeitalter. Roland Nachtigäller und Wolfgang Ullrich haben die Idee zu dieser Veranstaltung aus einem Twitter-Pingpong entwickelt. Das finde ich großartig und es […]
Es schwirren ja so einige Buzzwords durch den Museumshorizont, bei denen ich mir denke, es lohnt eine genaue Betrachtung. Dazu gehört auch der Begriff Outreach. Mir fällt immer wieder auf, dass es extrem schwierig ist, englische Bezeichnungen wie Audience Development oder Community in einem Wort auf das Deutsche zu übertragen. Das führt dazu, dass wir […]
MP3 Audio [37 MB]DownloadShow URL Für die Kommunikation sind in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe seit ca. einem Jahr Tabea Mernberger (Presse und Digitale Kommunikation) und Florian Trott (Leitung der Abteilung und Pressesprecher) zuständig. Und obwohl dort schon seit Längerem viel gemacht wird in Sachen Digitalisierung, kann man sicher gespannt sein, was sich in Zukunft noch […]
Formen von Virtual und Augmented Reality als interaktive Zugänge zur Kunst – so lautete die inhaltliche Ausrichtung einer Tagung, die ich im Max Ernst Museum in Brühl besucht habe. Und ich muss sagen, ich war sehr froh, dass ich mir die zwei Tage Zeit genommen habe, in dieses Thema etwas tiefer einzutauchen. Die Tagung wurde […]
Seit gut einem Jahr bin ich mit INTERSTELLAR 2 2 7 verbandelt. Barbara Schachtner und Dorrit Bauerecker sind zwei großartige Musikerinnen, die ich bei den Kulturpaten kennengelernt habe. Und mit denen ich seitdem in regelmäßigem Austausch über Social Media stehe. Ich habe sie motiviert, sich in den sozialen Netzwerken mit ihrer Kunst zu zeigen. Und […]
Hamburg ahoi! Nach „Hallo Vermittlung“ hieß es nun „Sharing is caring“ und ich bin sehr froh, dass ich endlich etliche der Akteure der internationalen digitalen Kulturszene persönlich treffen konnte. Antje Schmidt (Leitung Digitale Inventarisierung MKG) hatte eine hochkarätige Schar von Leuten ins Museum für Kunst und Gewerbe und in die Hamburger Universität geholt. Diese war […]
Drei Tage Hamburg. Drei Tage Mai-Tagung. Drei Tage Input. An einem Tag Output. Nachdem ich letztes Jahr nur mal kurz reingeschneit war, habe ich mir in diesem Jahr das volle Programm gegönnt. Und das war gut so. Ich habe für euch die Präsentationen herausgepickt, die mich inspiriert haben.