Hallo 2021
Gedanken zu Beginn des neuen Jahres. Über Corona, Bezahlmodelle in der Kultur und einige Ausblicke und Fundstücke.
Gedanken zu Beginn des neuen Jahres. Über Corona, Bezahlmodelle in der Kultur und einige Ausblicke und Fundstücke.
Eine Rezension der mobilen Webseite “Art of” von der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Ein Beitrag zur Blogparade #closedbutopen mit Gedanken zur Rolle der Kulturvermittlung in Zeiten von Corona.
Ber Beitrag beschäftigt sich mit dem Einsatz der Persona-Methode für den Kulturbereich.
Anke von Heyl beschreibt ihren Weg ins Netz, der vor 20 Jahren begann. Was sie dort im Zusammenhang mit kultureller Bildung erfahren hat, beschreibt sie in diesem Blogbeitrag.
Ein Gespräch über Demokratie in der Kunstvermittlung. Anlässlich der Blogparade #DHMDemokratie habe ich mit meiner Kollegin Karin Rottmann vom Museumsdienst Köln darüber gesprochen.
Dass der gesellschaftliche Wandel in erheblichem Maße auch die Kulturinstitutionen betrifft, will keiner bestreiten. Allein, was den Umgang damit angeht, da herrschen noch unterschiedliche Meinungen vor. Oder sollte ich lieber sagen, man weiß an manchen Stellen noch nicht genau, wie man damit umgehen soll? Eine zentrale Frage ist, wie sich die Mehrheitsgesellschaft in Museen, Theatern […]
Mein Besuch in Salzburg beim Arbeitskreis neu hat bei mir mehrere Dinge ausgelöst. Alles begann mit einer Einladung, auf der Veranstaltung “Kultur digital vermitteln” einen Impuls zu liefern. Ich habe zu diesem Thema schon häufiger gesprochen und hätte auch einige Dinge von schon gehaltenen Präsentationen nutzen können. Aber die Aussicht, auf eine Gruppe zu treffen, […]
Im Austausch über die Kunst und vor allem die Kunstvermittlung treffe ich immer wieder auf spannende Gesprächspartner und so hat sich ein E-Mail-Wechsel mit Michael Kröger als äußerst fruchtbar erwiesen. Ich habe ihn als Kurator am Marta Museum kennengelernt. Und jetzt freue mich über gelegentliche Gedankenanstöße via Mail. In einem spannenden Essay, den ich auf […]
Es schwirren ja so einige Buzzwords durch den Museumshorizont, bei denen ich mir denke, es lohnt eine genaue Betrachtung. Dazu gehört auch der Begriff Outreach. Mir fällt immer wieder auf, dass es extrem schwierig ist, englische Bezeichnungen wie Audience Development oder Community in einem Wort auf das Deutsche zu übertragen. Das führt dazu, dass wir […]