Das Wort Portfolio benutzte zunächst hauptsächlich die Kunst für eine Sammelmappe, in der besondere Dokumente untergebracht sind. Bereits in der Renaissance trugen Architekten oder Künstler in einer solchen Sammelmappe Referenzen zum Zwecke ihrer Bewerbung für einen Bauauftrag oder Akademieplatz mit sich. (Wikipedia)
Moderation
Workshops z.B. für die Kulturentwicklungsplanung
Web-Talks
Fortbildung
Ob als Lehrauftrag oder in Workshop-Angeboten – ich gebe gerne meine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Kunstvermittlung weiter [Mehr erfahren …]
Konzepterstellung
Neue Konzepte für die Kunstvermittlung im Museen und Kulturinstitutionen
Strategien für eine Kunstvermittlung im digitalen Raum {mehr erfahren …}
Entwicklung erlebnisorientierter Vermittlungskonzepte
Konzeption von Projektwochen und Themenschwerpunkten zur Kunst
Vermittlungskonzepte für Zielgruppen mit besonderen Bedürfnissen
Programmplanung
Inhaltlich komplexe Themen in zielgruppengerechte Veranstaltungen überführen
Dialog der Künste. Ein Format, das Musik, Literatur und bildende Kunst verbindet
Kunstmahl. Dinnerabende zu Kunst und Kultur
Barcamps, World Cafés oder Think Tanks für Kunst und Kultur (Inhouse oder als Event)
Speakerin
Vorträge zur Nutzung von Social Media im Museum
Teilnahme an Podiumsdiskussionen
Vorträge zu Themen der Kunstgeschichte
Moderation von Veranstaltungen, Künstlergesprächen etc.
Texte
Buchprojekte {mehr erfahren …}
Blogbeiträge für externe Blogs
Recherchen und Texterstellung zu Themen aus Kunst und Kultur
Öffentlichkeitsarbeit für Kunst und Kultur