Das erste Mal wurde der Zukunftspreis KULTURGESTALTEN mitten in der Pandemie-Zeit verliehen und er sollte vor allem eines sichtbar machen: die Kraft der Kultur, in schwierigen Zeiten Visionen zu entwickeln und auf den gesellschaftlichen Wandel nicht nur zu reagieren, sondern diesen aktiv zu gestalten. Die Preisverleihung kann man sich auf YouTube noch einmal anschauen. Mittlerweile […]
Es geht in meinem heutigen Beitrag um Kulturelle Teilhabe, um das vielgerühmte Konzept des Dritten Ortes und um die Frage nach partizipativen Formaten. Hier bin ich selber immer auf der Suche nach gelungenen Beispielen. Umso mehr hat es mich gefreut, als mich Dr. Nicole Deufel eingeladen hat, an einem spannenden Projekt mitzuwirken, das sie als […]
Rezension einer neuen Publikation zu Museen der Zukunft mit Trends und Herausforderungen eines innovationsorientierten Kulturmanagements.
Gamification… was ist das eigentlich genau? Mit dieser Frage im Hinterkopf startete ich 2020 in den Kurs „Let´s play! Der Mehrwert von Playerjourneys für das digitale Publikum“ (Anke von Heyl und Anita Thanhofer, Pausanio-Akademie). Dort hatte ich mich als Museumsvolontär angemeldet, um mich für ein anstehendes Ausstellungvorhaben zu dem Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ weiterzubilden. In […]
Gedanken zu Beginn des neuen Jahres. Über Corona, Bezahlmodelle in der Kultur und einige Ausblicke und Fundstücke.
Im letzten Jahr habe ich zahlreiche Online-Workshops durchgeführt und es war mir eine ganz besondere Freude, hier mein Wissen weiterzugeben. Ich denke, dass sich auch durch Corona im Kulturbereich die Haltung zum Thema Weiterbildung zum Positiven verändert hat. Ganz besonders stolz bin ich darauf, dass ich in der Reihe „Digitale Kulturvermittlung“ mitwirken konnte, die das […]
Anke von Heyl spricht im WDR-Radio über die Museotech und den DigAMus-Award
Madeleine (15) und ihre Tante unterhalten sich über eine spannende Ausstellung, die ein wenig düster ist. Aber auch viel zum Nachdenken anregt. Welche Kunstwerke man dort sehen kann, was dieses Haus für eine Geschichte hat und vor allem, was sonst noch so passiert ist an einem Sonntagnachmittag im Haus Mödrath, das erfahrt ihr hier in dieser Episode von Mimi im …
Von Rebecca Müller Im Rahmen eines digitalen Praktikums im Sommer 2020 bei Anke von Heyl war es eine meiner Aufgaben Umfragen zum Thema “Museumsbesuche in der jungen Generation” durchzuführen. Was muss in der Zukunft verändert werden? Netflix, YouTube, Instagram und Co. – das sind wohl die beliebtesten Freizeit-Lückenfüller der Generation Z. Museumsbesuche stehen da eher […]
Eine Rezension der mobilen Webseite „Art of“ von der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe