Museen der Zukunft
Rezension einer neuen Publikation zu Museen der Zukunft mit Trends und Herausforderungen eines innovationsorientierten Kulturmanagements.
Rezension einer neuen Publikation zu Museen der Zukunft mit Trends und Herausforderungen eines innovationsorientierten Kulturmanagements.
Von Rebecca Müller Im Rahmen eines digitalen Praktikums im Sommer 2020 bei Anke von Heyl war es eine meiner Aufgaben Umfragen zum Thema “Museumsbesuche in der jungen Generation” durchzuführen. Was muss in der Zukunft verändert werden? Netflix, YouTube, Instagram und Co. – das sind wohl die beliebtesten Freizeit-Lückenfüller der Generation Z. Museumsbesuche stehen da eher […]
Ber Beitrag beschäftigt sich mit dem Einsatz der Persona-Methode für den Kulturbereich.
Zwei Tage vergehen wie im Flug. Die Mai-Tagung war wieder einmal großartig. Diese vom LVR jedes Jahr im Mai organisierte Veranstaltung kümmert sich seit über 15 Jahren um das was wichtig ist im Zusammenhang von Museum und Internet. Zum letzten Jubiläum habe ich auch schon gebloggt und insgesamt zweimal war ich schon selbst unter den […]
Mein Besuch in Salzburg beim Arbeitskreis neu hat bei mir mehrere Dinge ausgelöst. Alles begann mit einer Einladung, auf der Veranstaltung „Kultur digital vermitteln“ einen Impuls zu liefern. Ich habe zu diesem Thema schon häufiger gesprochen und hätte auch einige Dinge von schon gehaltenen Präsentationen nutzen können. Aber die Aussicht, auf eine Gruppe zu treffen, […]
Im Austausch über die Kunst und vor allem die Kunstvermittlung treffe ich immer wieder auf spannende Gesprächspartner und so hat sich ein E-Mail-Wechsel mit Michael Kröger als äußerst fruchtbar erwiesen. Ich habe ihn als Kurator am Marta Museum kennengelernt. Und jetzt freue mich über gelegentliche Gedankenanstöße via Mail. In einem spannenden Essay, den ich auf […]
Am 14. und 15. September fand im Marta Herford ein Symposium statt, dass sich einem sehr wichtigen, aber auch nicht ganz einfach zu besprechenden Thema widmete. Es ging um Bild- und Urheberrechte im digitalen Zeitalter. Roland Nachtigäller und Wolfgang Ullrich haben die Idee zu dieser Veranstaltung aus einem Twitter-Pingpong entwickelt. Das finde ich großartig und es […]
Es schwirren ja so einige Buzzwords durch den Museumshorizont, bei denen ich mir denke, es lohnt eine genaue Betrachtung. Dazu gehört auch der Begriff Outreach. Mir fällt immer wieder auf, dass es extrem schwierig ist, englische Bezeichnungen wie Audience Development oder Community in einem Wort auf das Deutsche zu übertragen. Das führt dazu, dass wir […]
Um nicht weniger als die Zukunft:Kultur und die Kulturnutzer*innen von morgen ging es vor gut einem Monat beim 5. Kulturpolitischen Symposium. Und um die Kulturvermittlung in Zeiten von Migration, demographischem Wandel & digitaler Transformation. Schon zum fünften Mal? Kulturpolitisches Symposium, vom Kölner Kulturrat veranstaltet? Ich muss gestehen, ich war ein bisschen überrascht, als ich per Zufall von dem […]
Natürlich würde ich sehr gerne wieder mal nach Emden reisen. Was war das schön, als wir vor zwei Jahren einen Herbergsmütter-Treffen dort hatten. Aber leider ist es doch weiter weg, als ich Zeit habe und so kann ich nur von Ferne mitbekommen, was in der Kunsthalle für schöne Ausstellungen laufen. Via Twitter und Facebook bekommt […]