MP3 Audio [37 MB]DownloadShow URL Für die Kommunikation sind in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe seit ca. einem Jahr Tabea Mernberger (Presse und Digitale Kommunikation) und Florian Trott (Leitung der Abteilung und Pressesprecher) zuständig. Und obwohl dort schon seit Längerem viel gemacht wird in Sachen Digitalisierung, kann man sicher gespannt sein, was sich in Zukunft noch […]
Was fällt dir auf? Wie findest du das, was im Museum ausgestellt ist? Würdest du deiner besten Freundin von dem Museumsbesuch erzählen? Ein Besuch im Schokoladenmuseum Köln und wie ihn Madeleine, 12 Jahre, so findet.
Formen von Virtual und Augmented Reality als interaktive Zugänge zur Kunst – so lautete die inhaltliche Ausrichtung einer Tagung, die ich im Max Ernst Museum in Brühl besucht habe. Und ich muss sagen, ich war sehr froh, dass ich mir die zwei Tage Zeit genommen habe, in dieses Thema etwas tiefer einzutauchen. Die Tagung wurde […]
Seit gut einem Jahr bin ich mit INTERSTELLAR 2 2 7 verbandelt. Barbara Schachtner und Dorrit Bauerecker sind zwei großartige Musikerinnen, die ich bei den Kulturpaten kennengelernt habe. Und mit denen ich seitdem in regelmäßigem Austausch über Social Media stehe. Ich habe sie motiviert, sich in den sozialen Netzwerken mit ihrer Kunst zu zeigen. Und […]
„Ein Hoch auf das, was uns vereint Das ist die Kunst! Das ist die Kunst!“ Es war ein wunderbarer Moment, als alle Anwesenden bei der Feier zu 30 Jahre Kunstvermittlung im Lehmbruck-Museum mit einstimmten und ein herrliches Social Singing durch den Betonbau hallte. Ich mag solche verbindenden Momente sehr. Das stärkt und setzt ein positives […]
Das Archäologische Museum Hamburg und Tanja Praske haben zur Blogparade #KultBlick aufgerufen. Für die Blogparade fragen sie: „Wie erfährst, siehst und bewertest Du Kultur? Was hast Du vergessen, das dir beim Kulturgenuss plötzlich in den Sinn kommt? Hast Du Kindheitserinnerungen oder besondere Situationen, an die Du plötzlich denken musst, während Du dich auf Kultur einlässt. Gibt […]
Ich will die Menschen hinter den Museums-Accounts kennenlernen und habe dazu eine Gesprächsreihe auf meinem Blog angefangen. Zum Auftakt zog es mich in die verbotene Stadt: Nach Düsseldorf in die Kunstsammlung NRW zu Alissa Krusch und Jan-Marcel Müller.
Hamburg ahoi! Nach „Hallo Vermittlung“ hieß es nun „Sharing is caring“ und ich bin sehr froh, dass ich endlich etliche der Akteure der internationalen digitalen Kulturszene persönlich treffen konnte. Antje Schmidt (Leitung Digitale Inventarisierung MKG) hatte eine hochkarätige Schar von Leuten ins Museum für Kunst und Gewerbe und in die Hamburger Universität geholt. Diese war […]
Auf der Tagung „Zwischen den Welten“ lernte ich Rabea Badeda kennen und wir kamen darauf zu sprechen, welche zukünftigen Zielgruppen Museen im Blick haben sollten. Rabea hat Geschichte und Deutsche Sprachwissenschaft in Würzburg studiert und danach ein zweijähriges Volontariat im LWL-Freilichtmuseum Hagen gemacht. Nach einer kurzen Phase als freiberufliche Historikerin, Lektorin und Kulturvermittlerin arbeitet sie nun fest […]
Es war ja klar, dass eine Veranstaltung von Kunstvermittlern für Kunstvermittler auch mit interaktiven Elementen daherkommen würde. Im Falle von Hallo Vermittlung funktionierte das in kleinen Diskussionsrunden um jeweils ein bis vier Fragestellungen sehr gut. Es ging darum, Erfahrungen und auch Zukunftsvisionen zu besprechen. Am Ende kam dann die Frage, was man gelernt habe in diesen […]