Visionen zur Interaktion mit dem Museumsbesucher


Allgemein, Kulturvermittlung, Methoden

Stellt euch mal folgendes Szenario vor. Ihr schlendert an einem warmen Sommerabend durch die langsam leerer werdende City. Plötzlich bleibt euer Blick an einem Kaufhaus hängen, vor dem sich eine kleine Menschentraube gebildet hat. Ein Mädchen hüpft aufgeregt hin und her. Sie möchte unbedingt auch freie Sicht auf das, was sich da anscheinend im Schaufenster […]

12. Mai 2016

Managing the Arts. Erfahrungen mit einem MOOC


Allgemein, Digitalisierung, Kulturvermittlung, Veranstaltungen

Ich muss unbedingt noch Hausaufgaben machen! Denn gerade war Abgabetermin für die erste große Aufgabe des MOOC „Managing the Arts. Marketing for Cultural Institutions“. Als Supporter eingetragen, kann man zwar kein Zertifikat erwerben. Man nimmt aber jede Menge mit. Wenn, ja wenn man sich dranhält! Ich habe mich auch noch mit einigen anderen Supportern zusammengeschlossen. […]

16. März 2015

Museen auf Instagram


Allgemein, Digitalisierung, Kulturvermittlung, Methoden

Ute hat mich mit ihrem feinen Artikel über Vine daran erinnert, dass ich ja einen Beitrag über Instagram machen wollte. Und dann gab es da noch dieses spannende Interview über den Instagram-Account @thisaintartschool – also jede Menge Anregungen, etwas über dieses Netzwerk zu schreiben, das schon bald Fünfjähriges feiert. Und auf dem mittlerweile 60 Millionen […]

4. März 2015

Kultur unternehmerisch denken. Ein Interview mit Holger Simon.


Als Christian Holst auf seinem Kulturblog zu einer Blogparade zum Thema „Kultur unternehmen“ aufrief, hat er möglicherweise schon geahnt, dass er nicht mit Beiträgen dazu überhäuft wird. In meiner Wahrnehmung ist es immer noch ein gern bedientes Klischee, dass man Kultur und ökonomisches Denken nicht unbedingt verbinden muss. Also zumindest bei uns hier in Deutschland. […]

15. Februar 2015