Es schwirren ja so einige Buzzwords durch den Museumshorizont, bei denen ich mir denke, es lohnt eine genaue Betrachtung. Dazu gehört auch der Begriff Outreach. Mir fällt immer wieder auf, dass es extrem schwierig ist, englische Bezeichnungen wie Audience Development oder Community in einem Wort auf das Deutsche zu übertragen. Das führt dazu, dass wir […]
Um nicht weniger als die Zukunft:Kultur und die Kulturnutzer*innen von morgen ging es vor gut einem Monat beim 5. Kulturpolitischen Symposium. Und um die Kulturvermittlung in Zeiten von Migration, demographischem Wandel & digitaler Transformation. Schon zum fünften Mal? Kulturpolitisches Symposium, vom Kölner Kulturrat veranstaltet? Ich muss gestehen, ich war ein bisschen überrascht, als ich per Zufall von dem […]
Gemeinsam mit ihrem Cousin Joschka besucht Mimi das Museum in Brühl, das dem berühmten Künstler Max Ernst gewidmet ist. Dort erleben sie Überraschungen, stellen ein paar Gedankenexperimente an und am Ende gibt es sogar eine kleine Klarinetten-Impro zu Ehren des Künstlers.
Ich sitze vorne beim Fahrer und der Fahrtwind weht mir um die Nase. Es hat gerade geregnet und jetzt kommt die Sonne heraus. Wir fahren am Rheinufer entlang und der Fahrer wechselt immer mal wieder ein paar Worte mit den Vorbeigehenden – gerne betont er die Vorteile der neuen Mobilität und ruft einem Pferdefuhrwerk ein […]
Natürlich würde ich sehr gerne wieder mal nach Emden reisen. Was war das schön, als wir vor zwei Jahren einen Herbergsmütter-Treffen dort hatten. Aber leider ist es doch weiter weg, als ich Zeit habe und so kann ich nur von Ferne mitbekommen, was in der Kunsthalle für schöne Ausstellungen laufen. Via Twitter und Facebook bekommt […]
Audioguides sind eine super Sache, wenn man beim Betrachten von Kunst Informationen zugefüttert haben will. Dass sie auch eine super Sache sein können, wenn das Betrachten schwierig wird oder nicht möglich ist, zeigt ein Beispiel aus dem Max Ernst Museum Brühl des LVR. Hier wurde ein erweiterter Audioguide gezielt für Blinde und Sehbehinderte konzipiert. Über […]
MP3 Audio [37 MB]DownloadShow URL Für die Kommunikation sind in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe seit ca. einem Jahr Tabea Mernberger (Presse und Digitale Kommunikation) und Florian Trott (Leitung der Abteilung und Pressesprecher) zuständig. Und obwohl dort schon seit Längerem viel gemacht wird in Sachen Digitalisierung, kann man sicher gespannt sein, was sich in Zukunft noch […]
Was fällt dir auf? Wie findest du das, was im Museum ausgestellt ist? Würdest du deiner besten Freundin von dem Museumsbesuch erzählen? Ein Besuch im Schokoladenmuseum Köln und wie ihn Madeleine, 12 Jahre, so findet.
Formen von Virtual und Augmented Reality als interaktive Zugänge zur Kunst – so lautete die inhaltliche Ausrichtung einer Tagung, die ich im Max Ernst Museum in Brühl besucht habe. Und ich muss sagen, ich war sehr froh, dass ich mir die zwei Tage Zeit genommen habe, in dieses Thema etwas tiefer einzutauchen. Die Tagung wurde […]
Seit gut einem Jahr bin ich mit INTERSTELLAR 2 2 7 verbandelt. Barbara Schachtner und Dorrit Bauerecker sind zwei großartige Musikerinnen, die ich bei den Kulturpaten kennengelernt habe. Und mit denen ich seitdem in regelmäßigem Austausch über Social Media stehe. Ich habe sie motiviert, sich in den sozialen Netzwerken mit ihrer Kunst zu zeigen. Und […]